Kuriose Tierwelt

Tierischer Irrtum: Stiere „sehen rot“

Mit dem sprichwörtlichen „roten Tuch“ wedeln die spanischen „Stierkämpfer“ (für mich eigentlich „Stiermörder“), um ihre Opfer anzustacheln. Doch die Farbe des Tuches spielt dabei überhaupt keine Rolle, da die farbenblinden Stiere nur auf die Bewegung reagieren. Es ist erwiesen, daß Stiere lediglich verschiedene Grautöne wahrnehmen und unterscheiden können. Auch ein

Weiterlesen

Todesfall im Allwetterzoo Münster – ist die Tigerhaltung in Zoos noch zeitgemäß?

Es ist sehr tragisch, was vor einigen Tagen im Allwetterzoo in Münster passiert ist: der Sibirische Tiger „Rasputin“ tötete seinen Tierpfleger durch einen Genickbiss. Mein Beileid gilt den Hinterbliebenen, Freunden und Kollegen des 57-jährigen Zoomitarbeiters. Dieser Vorfall zeigt wieder einmal, wie gefährlich es ist, diese prachtvollen, eleganten aber auch tödlichen

Weiterlesen

Kuriose Tiergesetze aus aller Welt

Gerade in den USA gibt es in nahezu jedem Bundesstaat besonders kuriose Gesetze, über deren Zweck man herrlich rätseln kann. Meist entstanden sie vor langer Zeit und machen heute oft keinen Sinn mehr. Trotzdem sind sie häufig noch immer gültig, werden aber meist nicht mehr angewandt. Hier finden Sie eine

Weiterlesen

Tierischer Irrtum: Schwäne sind Fischjäger

Ein weitverbreiteter tierischer Irrtum: Höckerschwäne ernähren sich von Fischen. Neben etlichen anderen Arten wird auch dem Höckerschwan zu Unrecht nachgesagt, daß er ein Fischereischädling sei. Dabei ist er ein strikter Vegetarier, der ausschließlich Ufer- und Wasserpflanzen frißt. Oft sieht man Schwäne sogar an Land grasen. Versehentlich kann es aber durchaus

Weiterlesen

Tierischer Sex: Es geht auch ohne Männer

Die Hydra, ein Süßwasserpolyp, ist ein Beispiel dafür, daß man für die Fortpflanzung nicht unbedingt Männer braucht: bei günstigen Umweltbedingungen planzt sie sich durch Knospung fort. Sie bildet seitliche „Ableger“ (Knospen), die sich zu kleinen Hydren entwickeln und sich dann vom Elterntier ablösen. Die Ablösung erfolgt, sobald bei dem Nachwuchs

Weiterlesen

Geier als Leichensucher im Polizeidienst

Bereits seit einigen Jahren erhält ein Truthahngeier (Cathartes aura) mit dem treffenden Namen Sherlock im Vogelpark Walsrode eine Ausbildung als Leichensucher. Sherlock, Colombo und Miss Marple als Hilfspolizisten Das bisher weltweit einzigartige Polizei-Geier-Leichensucher-Projekt wurde vor einem Jahr durch zwei Artgenossen, die aus dem Vogelpark St. Primus im österreichischen Kärnten stammen,

Weiterlesen