Kuriose Tierwelt

Tierische Gesetze als E-Book und Taschenbuch

Überall im Buchhandel und natürlich bei Amazon & Co. erhältlich: Kuriose Vorschriften aus aller Welt rund um Hunde, Katzen, Pferde, Mäuse und Co. Martina Berg: Tierische Gesetze Gebunden (Paperback). 19 x 12 x 0,2 cm 40 Seiten. Zahlreiche Farbfotos ISBN: 978-3842372894 EUR 7,77 (versandkostenfrei) Bestellung bei Amazon.de Einige Beispiele für

Weiterlesen

Die Rettung der Urwildpferde

Das die mongolische Steppe heute wieder von Urwildpferden, den Przewalski-Pferden (Equus przewalskii), bevölkert wird, grenzt nahezu an ein Wunder. Denn Mitte des vorigen Jahrhunderts fand man in freier Natur kein einziges Tier mehr und erklärte diese Wildpferdeart als ausgestorben. Karge Steppen und eisige, lange Winter sind schon ohne menschliche Einflüsse

Weiterlesen

Tiere als Wettervorboten

Tiere als Wettervorhersager finden sich in vielen Bauernregeln und Überlieferungen wieder. Einige davon habe ich hier gesammelt. Kennen Sie weitere? Dann freue ich mich über einen Kommentar zu diesem Beitrag. Meine Lieblingsregel ist übrigens die von dem Hahn auf dem Mist. Bauen die Ameisen große Haufen, kommt ein strenger Winter

Weiterlesen

Video: Plastiktüten? Für Tiere kein Thema!

Bitte nehmen Sie sich die Tieren aus diesem kurzen Video zum Vorbild. Verzichten Sie auf Einweg-Plastiktüten und nehmen Sie immer einen Einkaufsbeutel oder ein Netz mit, wenn Sie einkaufen gehen! Danke! Ihnen gefällt dieser Beitrag? Dann teilen Sie ihn doch bitte in Ihren sozialen Netzwerken – und folgen Sie mir

Weiterlesen

Kostenloser Greifvogel-Ratgeber

Die Deutsche Wildtier Stiftung engagiert sich besonders für den Schutz unsere einheimischen Greifvögel. Nach dem Motto „Nur was man kennt, weiß man zu schätzen und wird es auch schützen“ hat die Stiftung jetzt einen Greifvogel Ratgeber herausgegeben. Anhand typischer Merkmale wie Größe, Spannweite, Aussehen und Flugbild hilft dieses Buch dabei,

Weiterlesen

Genialer Lagerverwalter: der Eichelhäher

Es dürfte allgemein bekannt sein, dass Eichelhäher (Garrulus glandarius) im Herbst Vorräte ihrer Lieblingsspeisen, nämlich Eicheln und Bucheckern, anlegen. Dies können im Jahr bis zu 2.500 Depots sein, die die schlauen Häher so gut wie alle wiederfinden – selbst unter Schnee. Sie tragen also nicht so stark zur Verbreitung neuer

Weiterlesen

Umgestaltung nahezu abgeschlossen

Die Kuriose Tierwelt hat ein völlig neues Aussehen im Magazinstil bekommen. Das neue Design hat den großen Vorteil, dass interessante und beliebte Artikel nicht schon nach kurzer Zeit auf hinteren Seiten verschwinden. Noch fehlt an einigen Stellen die Feinabstimmung und in etlichen Artikeln die Vorschaubilder. Im Großen und Ganzen sind

Weiterlesen

Die europäische Waschbären-Metropole

Kaum zu glauben, aber die meisten städtischen Waschbären Europas gibt es in Kassel. Dort haben sich die dämmerungsaktiven, putzigen Kleinbären in einigen Stadtteilen zu einer regelrechten Plage entwickelt: sie plündern Mülltonnen (Waschbären sind sehr erfindungsreich und raffiniert und öffnen quasi jeden Abfallbehälter), verwüsten Gärten und verschaffen sich Zugang zu Dachböden

Weiterlesen

Tierischer Witz: Kaninchenliebe

Ein verliebtes Kaninchenpaar wird von Hunden verfolgt. In der Not verstecken sie sich in einer Erdhöhle. „Und was nun?“, fragt sie. Er: „Wir warten einfach, bis wir ihnen quantitativ überlegen sind.“ Ihnen gefällt dieser Beitrag? Dann teilen Sie ihn doch bitte in Ihren sozialen Netzwerken – und folgen Sie mir

Weiterlesen